Hauptinhalt
Topinformationen
** ACHTUNG **
** Aufgrund der aktuellen Situation, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail und vereinbaren einen Telefontermin! **

Ann-Katrin Becker, M. Sc.
Wachsbleiche 27
49090 Osnabrück
Raum: 50/517
Tel.: +49 541 969-2558
Fax: +49 541 969-2799
ann_katrin.becker@uni-osnabrueck.de
Schwerpunkte meiner Arbeit:
- automatische Registrierung von Bildern unter starken Veränderungen (z.B. historische und aktuelle Aufnahmen von Gebäuden), eine detaillierte Projektbeschreibung hier
- Betreuung des Übungsbetriebes aktueller Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe Medieninformatik
Aktuell zu vergebene Abschlussarbeiten:
- Weiterentwicklung einer vorhandenen Mobile App für iOS, die ihren Nutzer bei der Aufnahme einer Refotografie unterstützt (Abschlussarbeit)
- weitere Arbeiten auf Anfrage, eigene Ideen sind ebenfalls erwünscht
Betreute Abschlussarbeiten:
- Aufbau einer interaktiven Internetplattform zur Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildpaaren (S. Weber, Bachelorarbeit)
- Entwurf & Implementation einer Refotografie-Applikation für iOS (R. Diederichsen, Bachelorarbeit)
- Rephoto - Entwicklung einer Android Applikation zur Erstellung von Vorher-Nachher Bildern (M. Steinkamp, Bachelorarbeit)
Lebenslauf
Ausbildung | ||
seit 10/2014 | Promotion, Informatik | Universität Osnabrück |
04/2013 - 09/2014 | Master of Science, Informatik | Universität Osnabrück |
10/2012 - 03/2013 | Navigation und Umweltrobotik | Leibniz Universität Hannover |
10/2009 - 08/2012 | Bachelor of Science, Cognitive Science | Universität Osnabrück |
2009 | Abitur | Hittorf Gymnasium, Recklinghausen |
Berufserfahrung | ||
seit 10/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Universität Osnabrück |
04/2012 - 08/2012 | Praktikantin, Softwareentwicklung | Götting KG, Lehrte |
09/2011 - 03/2012 | Research Assistant | Wadsworth Centre, Albany, NY |
Veröffentlichungen
Ann-Katrin Becker, Jochen Sprickerhof, Martin Günther, and Joachim Hertzberg
Abducing Hypotheses about Past Events from Observed Environment Changes.
KI 2015: Advances in Artificial Intelligence. Springer International Publishing, p.234-240 (2015)
N. J. Hill, A. Häuser, and G. Schalk
A general method for assessing brain-computer interface performance and its limitations.
Journal of neural engineering 11, no. 2 (2014)
N. J. Hill, A. Moinuddin, A. Häuser, S. Kienzle, and G. Schalk
Communication and control by listening: toward optimal design of a two-class auditory streaming brain-computer interface.
Frontiers in neuroscience 6 (2012).