FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Entwurf mikroelektronischer Systeme

Informationen

Veranstaltungsnummer:
6.628
Veranstaltungsart:
Vorlesung und Übung
StudIP:
https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details/?again=1&sem_id=aa95e0f4a8185a3576e4d33803b98693
Semester:
SoSe 2025
ECTS-Punkte:
6,00
Voraussetzungen:

Beschreibung

Die Veranstaltung behandelt den Entwurf und den Test mikroelektronischer Bausteine auf der Basis von Hardware-Beschreibungssprachen. Aufbauend auf einer Einführung in die unterschiedlichen Abstraktionsebenen des Systementwurfs und der Definition verschiedener Qualitätsmaße werden zunächst die wichtigsten Zielarchitekturen für mikroelektronische Schaltungen behandelt. Der Hauptteil der Vorlesung beschäftigt sich mit Entwurfsverfahren, die einen sicheren und wiederverwendbaren Entwurf mikroelektronischer Systemkomponenten ermöglichen. Dazu werden wichtige Architekturkonzepte und geeignete Beschreibungsformen sowie Syntheseverfahren vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Skalierung auf zukünftige Technologien und der damit einhergehende Bedarf an neuen Architekturen. Wir betrachten hier beispielsweise neue on-Chip-Kommunikationssysteme und on-Chip-Parallelrechner. Den Abschluss der Vorlesung bilden Verfahren, die einen effizienten Test der entwickelten mikroelektronischen Komponenten ermöglichen.

In den vorlesungsbegleitenden Übungen werden die in der Vorlesung vermittelten Methoden praktisch angewandt. Auf Basis der Hardwarebeschreibungssprache VHDL werden mikroelektronische Schaltungen spezifiziert, synthetisiert und mit Hilfe von FPGAs (Field-Programmable Gate Arrays) in realen Systemumgebungen getestet.

Studienbereiche

  • Eingebettete Softwaresysteme > Bachelor Eingebettete Softwaresysteme
  • Wirtschaftswissenschaften > B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2024) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Bereich Informatik
  • Mathematik/Informatik > Informatik > SS > Hauptstudium
  • Informatik > Bachelor Informatik
  • Informatik > Erweiterungsstudiengang "Erweiterungsfach Lehramt an Gymnasien"
  • Informatik > Master Lehramt an Gymnasien
  • Informatik > Vorlesungen
  • Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor
  • Mathematics/Computer Science

Modulzuordnungen der Veranstaltung

  • Master of Science Wirtschaftsinformatik > INF-EDS - Entwurf digitaler Systeme
  • -Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-EDS - Entwurf digitaler Systeme
  • Bachelor of Science Informatik > INF-INF-SYS-6-M - Entwurf mikroelektronischer Systeme
  • Bachelor of Science Eingebettete Softwaresysteme > INF-INF-SYS-6-M - Entwurf mikroelektronischer Systeme
  • Bachelor of Science Umweltsystemwissenschaft > INF-INF-SYS-6-M - Entwurf mikroelektronischer Systeme
  • Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > INF-INF-SYS-6-M - Entwurf mikroelektronischer Systeme
  • Master Lehramt an Gymnasien Informatik > INF-INF-SYS-6-M - Entwurf mikroelektronischer Systeme
  • Erweiterungsmaster Lehramt an Gymnasien Informatik > INF-INF-SYS-6-M - Entwurf mikroelektronischer Systeme
  • -Fächer-Bachelor Informatik > INF-INF-SYS-6-M - Entwurf mikroelektronischer Systeme
  • -Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-INF-SYS-6-M - Entwurf mikroelektronischer Systeme
  • Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik > WIWI-03600 - Bereich Informatik