FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Praxis Methoden der digitalen Bildverarbeitung

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsart
Seminar
Semester
SoSe 2015
ECTS-Punkte
3,00 bzw. 4,00 gemäß Studienordn
Veranstaltungsnummer
6.952
Voraussetzungen
V Grundlagen Fernerkundung S Praxis Fernerkundung V Grundlagen Digitaler Bildverarbeitung S Praxis Digitale Bildverarbeitung
Details
Link zur Veranstaltung in StudIP

Beschreibung

Inhalt:

Praktische Umsetzung elementarer Operationen zur Verarbeitung von Fernerkundungsdaten mit Standardsoftware (Erdas Imagine), wie Filterung im Orts- und Frequenzbereich (Fourier-Transformation). Praktischer Vergleich von unterschiedlichen Konzepten zur Transformation multispektraler Fernerkundungsdaten (Hauptkomponententransformation, Tasseled Caps) und die thematisch-inhaltliche Interpretation der Ergebnisse.

Ziele:

Fähigkeit zur Umsetzung der theoretischen Konzepte an einem konkreten System; Fähigkeit zur Bewertung von Produkten und Ergebnissen der digitalen Bildverarbeitung und -analyse.

Leistungsnachweis: Regelmäßig und aktive Teilnahme, Ausarbeitung

Aufgrund der zur Verfügung stehenden Rechner besteht eine Teilnahmebeschränkung.

Literatur:

Richards, J.A. & Jia, X. (2006): Remote Sensing Digital Image Analysis: An Introduction.- Springer. Berlin, Heidelberg.
Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Voraussetzungen:

V Grundlagen Fernerkundung
S Praxis Fernerkundung
V Grundlagen Digitaler Bildverarbeitung
S Praxis Digitale Bildverarbeitung

Studienbereiche

  • Geoinformatik > Master-Programm
  • Geographie (bis SS 2017) > Methodenveranstaltungen
  • Informatik > Importmodule

Modulzuordnungen der Veranstaltung

  • Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > GINF-M03-20132 - Digitale Bildverarbeitung