Hauptinhalt
Topinformationen
Praxis Geoinformatik und GIS II
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- SoSe 2013
- ECTS-Punkte
- 4,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.936
- Voraussetzungen
- Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung "Praxis GIS I" oder an einer vergleichbaren Veranstaltung erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Grundlagen der Geoinformatik"
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Tutor*innen
Beschreibung
Inhalt:
Block 1: GPS-Anwendungen und Mobiles GIS (u.a. Geländearbeit mit GPS-Geräten und ArcPad)
Block 2: Räumliche Interpolation (Grundlagen, IDW-Methode)
Block 3: 3D-Daten und Geländemodelle (u.a. Isolinien, Hangneigung, TIN)
Block 4: Vektordaten, Rasterdaten, Konvertierung Vektor-Rasterdaten-Vektordaten
Block 5: Rasteralgebra
Block 6: Einführung in Geomedia von Intergraph
Block 7: Freie Geoinformationssysteme (u.a. QuantumGIS, OpenJump)
Diese Veranstaltung schließt das Studienmodul B8 GIS im BSc Studiengang Geoinformatik ab. Im Rahmen des MSc Studiengangs Geoinformatik werden ausgewählte Aspekte weitergeführt und vertieft (z.B. räumliche Interpolation mit Kriging oder eine eigene Lehrveranstaltung zu Mobile GIS).
Zu jedem Themenkomplex wird eine Seminaraufgabe gestellt, die in Einzelarbeit von den Teilnehmern bearbeitet werden muss. Aus den Bewertungen dieser Aufgaben und einer Endaufgabe wird die Gesamtnote ermittelt.
Voraussetzung:
Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung "Praxis GIS I" oder an einer vergleichbaren Veranstaltung
erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Grundlagen der Geoinformatik"
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geographie (bis SS 2017) > Methodenveranstaltungen