Hauptinhalt
Topinformationen
Seminar Künstliche Intelligenz und Robotik
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- SoSe 2013
- ECTS-Punkte
- 3,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.688
- Voraussetzungen
- Informatik A. Es ist hilfreich, aber nicht erforderlich, eine Einführung in KI (Vorlesung Hertzberg, Vorlesung Kühnberger) und/oder die Vorlesung Robotik (Hertzberg) gehört zu haben. Wer das nicht hat, kann den Hintergrund, soweit für den eigenen Vortrag erforderlich, in den angegebenen Büchern (s.u.) nachlesen bzw. bei den anderen Vorträgen nachfragen.
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Tutor*innen
Beschreibung
In dem Seminar stellen die Studierenden anhand von ausgewählten Papieren (Tagungsbeiträge, Zeitschriftenartikel -- diese Literatur ist in der Regel auf Englisch!) Arbeiten im Schnittbereich KI und Robotik (mobile Roboter) vor; nach dem Vortrag ist eine schriftliche Ausarbeitung anzufertigen. Die einzelnen Arbeiten zum Vortrag werden in der ersten Vorlesungswoche vorgestellt und an die Teilnehmer/innen verteilt. An diesem Vorbesprechungstermin wird auch der Termin festgelegt, an dem das Seminar im Rest des Semesters läuft.
In der zweiten Vorlesungswoche hält der Seminarleiter (Hertzberg) einen Vortrag zum Thema, wie man Vorträge halten und Seminarpapiere schreiben sollte. Nach den Vorträgen der Studierenden gibt es außer einer Fachdiskussion über den Inhalt auch immer eine kurze Runde zum Feedback, wie der Vortrag als Fachvortrag war.
Studienbereiche
- Informatik > Bachelor Informatik
- Informatik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Informatik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik
- Informatik > Master Lehramt an Gymnasien
- Informatik > Seminare
- Informatik > Zwei-Fächer-Bachelor
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Bachelor of Science Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
- Erweiterungsmaster Lehramt an Gymnasien Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
- 2-Fächer-Bachelor Informatik > INF-INF-BS1 - Informatik-Seminar 1
- Master Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor Informatik > INF-BAS2 - Informatik-Seminar 2 (Vertiefung)
- 2-Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-BAS3 - Informatik-Seminar 3 (Vertiefung)
- Bachelor of Science Informatik > INF-INF-BS2 - Informatik-Seminar 2 (Vertiefung)