Hauptinhalt
Topinformationen
Wissensbasierte Systeme
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Vorlesung und Übung
- Semester
- SoSe 2016
- ECTS-Punkte
- 9,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.632
- Voraussetzungen
- Informatik-Grundvorlesungen, Einführung in die KI (Hertzberg) oder Introduction to AI (Kühnberger) oder ähnliche.
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) ist nach meiner Vorlesungsdefinition der Teil der Informatik, der mittels algorithmischer Modelle Leistungen des Denkens, Tuns und Wahrnehmens untersucht. Beim Thema Wissensbasierte Systeme geht es um den Ausschnitt der KI, der die Repräsentation und Verarbeitung von Wissen für KI-Systeme behandelt.
In dieser Vorlesung geht es speziell um Repräsentation und Verarbeitung von Wissen, das für die Steuerung von ("kognitiven") Robotern erforderlich ist, konkret für semantische Kartierung und planbasierte Robotersteuerung. Damit führt die Vorlesung heran an die laufenden Forschungsarbeiten in der Arbeitsgruppe "Wissensbasierte Systeme" an der UOS.
In diesem Semester (SS2016) behandeln wir das Thema eng angelehnt an das in Kürze erscheinende Buch "Automated Planning and Acting" von Ghallab, Nau & Traverso
Studienbereiche
- Cognitive Science > Master-Programm
- Informatik > Master of Science in Informatik (bis PO 2016)
- Informatik > Vorlesungen
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Master of Science Informatik > INF-INF-MK-9-W - Wissensbasierte Systeme
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > INF-INF-MK-9-W - Wissensbasierte Systeme
- Master of Science Wirtschaftsinformatik > INF-WIS - Wissensbasierte Systeme