Main content
Top content
Faculty Members
[Master] IT-Audit
9.25520
Dozenten
Beschreibung
In diesem Modul werden die fundamentalen Konzepte des IT-Audits behandelt sowie anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen tiefgründig erarbeitet. Es werden unter anderem Grundlagen zu den Standards des BSI, der IDW (ISA) und der DIN (ISO) als auch Rahmenwerke und Guidelines (z. B. COSO/CobiT) behandelt. Neben dieser theoretischen Einführung gibt es einen praktischen Teil sowie Vorträge von Praxispartnern. Für eine positive Note müssen Sie sowohl den praktischen (=Übung) Teil als auch den theoretischen (=Klausur) positiv abschließen.
Die Veranstaltung folgt dem Konzept des Inverted Classrooms. In der Before Class Phase sollen die Teilnehmer die bereitgestellten Videos und Unterlagen in Opencast und den Dateien eigenständig durcharbeiten und sich mit den Inhalten vertraut machen. In der In-Class Phase wird dann die im Vorfeld eigenständig erarbeitete Theorie durch eine Übung vertieft. Die Teilnehmer bringen ihr Wissen aus der Before Class Phase in die Sitzung ein, wo der Fokus auf der Anwendung und Diskussion der Inhalte liegt. In der After Class Phase arbeiten die Studierenden in Gruppen an den Aufgabenblättern zur Vorbereitung auf die nächste Iteration.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden grundlegende Methoden des IT-Audits anwenden. Sie verstehen unter Anderem die Grundsätze, Standards und Rahmenwerke und können diese auf reale Problemstellungen anwenden. Die Inhalte orientieren sich unter anderem an der IT Audit Fundamentals Zertifizierung der ISACA.
Weitere Angaben
Ort: 47/E03
Zeiten: Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich),
Termine am Sonntag, 11.05.2025, Sonntag, 01.06.2025, Sonntag, 06.07.2025 23:30 - 23:59
Erster Termin: Montag, 14.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: 47/E03
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2017) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Akkreditierung 2024) > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik/Informatik > Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) > BWL und IT (BA and IT)
- Wirtschaftswissenschaften > Alte Studienbereiche > M.Sc. Economics (Akkreditierung 2014) > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Management
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Rechnungswesen, Finanzen und Steuern
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Schwerpunkte > Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Economics (Accreditation 2022) > Schwerpunkte (Specializations) > Empirical Economics
- Wirtschaftswissenschaften > M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Akkreditierung 2022) > Betriebswirtschaftslehre > BWL und IT