Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
Anwendungen Drohnen-gestützter Sensorik in der Fernerkundung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik x
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- SoSe 2023
- ECTS-Punkte
- 6
- Veranstaltungsnummer
- 6.820
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Innerhalb des Kurses werden die Studierenden an die Verwendung Drohnen-gestützter Sensorik für fernerkundliche Fragestellungen herangeführt. Theoretische Grundlagen werden durch eine Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie technischen Voraussetzungen und Planungen für Drohnen-Befliegungen gegeben. Auf Grundlage verschiedener Sensorsysteme werden anschließend Datenerhebungen sowie anwendungsbezogene Datenauswertungen thematisiert.
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geoinformatik > 2-Fächer-Bachelor
- Mathematics/Computer Science
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Bachelor of Science Informatik > INF-GI-B-VFG-X - Anwendungen Drohnen-gestützter Sensorik in der Fernerkundung
- Master of Science Geoinformatik > INF-GI-B-VFG-X - Anwendungen Drohnen-gestützter Sensorik in der Fernerkundung
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > INF-GI-B-VFG-X - Anwendungen Drohnen-gestützter Sensorik in der Fernerkundung
- -Fächer-Bachelor Geoinformatik > INF-GI-B-VFG-X - Anwendungen Drohnen-gestützter Sensorik in der Fernerkundung
- -Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-GI-B-VFG-X - Anwendungen Drohnen-gestützter Sensorik in der Fernerkundung