Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Geodatenanalyse
Komponente 1
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Semester
- SoSe 2025
- ECTS-Punkte
- 3,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.843
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Achtung: Dieser Kurs ist die Zusammenfassung der Kurse 6.843 (Seminar) und 6.844 (Übung). Bitte nur in diesem Kurs (6.843) eintragen! Besuch des Seminars und der Übung (10-14 Uhr) sind zum Bestehen des Kurses notwendig!
Der Masterkurs "Geodatenanalyse" vermittelt fundierte Kenntnisse in der Analyse räumlicher und räumlich-temporaler Daten mit der Programmiersprache R. Die Teilnehmenden erlernen zentrale Methoden der Geostatistik, darunter die Messung räumlicher Autokorrelation sowie stochastische Interpolationsverfahren wie Kriging. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung und Visualisierung dynamischer räumlich-temporaler Muster.
Folgende Kenntnisse werden vorausgesetzt:
- Kenntnisse in der R-Programmierung / allgemeiner Programmierung
- Kenntnisse in GIS und räumlicher Datenverarbeitung / Datenanalyse
- Handhabung von Geodaten
Studienbereiche
- Geoinformatik > Master-Programm
- Informatik > Master of Science in Informatik
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Master of Science Geoinformatik > INF-GI-M-GDA - Geodatenanalyse
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > INF-GI-M-GDA - Geodatenanalyse
- Master of Science Informatik > INF-INF-MU-6-GDA - Geodatenanalyse
- Master of Science Geoinformatik > INF-INF-MU-6-GDA - Geodatenanalyse
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > INF-INF-MU-6-GDA - Geodatenanalyse
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt