Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
Analysis I
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Vorlesung und Übung
- Semester
- WiSe 2018/19
- ECTS-Punkte
- 9,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.010
- Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse in Zahlen und Funktionen.
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Manche Konzepte und Anwendungen der Analysis werden Studienanfänger bereits in den letzten Schuljahren kennengelernt haben. Ziel dieser Veranstaltung ist es, diese Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen, da ein umfassendes Verständnis für das weitere Studium unverzichtbar ist.
Obwohl grundlegende Kenntnisse von Zahlen und Funktionen vorausgesetzt werden, beginnt die Lehrveranstaltung mit der Einführung der Zahlbereiche. Induktionsbeweise werden geführt, Funktionen und Abbildungen studiert. Nach Einführung der grundlegenden Konvergenzbegriffe werden Folgen und Reihen untersucht. Das Konzept der Stetigkeit wird für Funktionen einer reellen Veränderlichen detailliert eingeführt. Es folgt elementare Differentialrechnung. Behandelt werden klassische Funktionen wie die Exponential- und Logarithmusfunktion und die trigonometrischen Funktionen. Integration wird üblicherweise über das Riemann-Integral oder mit Stammfunktionen eingeführt.
Studienbereiche
- Cognitive Science > Bachelor-Programm
- Mathematik > Vorlesungen
- Mathematik > 2-Fächer-Bachelor
- Mathematik > Bachelor Berufliche Bildung
- Mathematik > Bachelor Mathematik
- Mathematik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Elektro- und Metalltechnik
- Humanwissenschaften > Cognitive Science > Bachelor-Programm
- Schnupper Uni > Cognitive Science
- Schnupper Uni > Informatik
- Schnupper Uni > Mathematik
- Schnupper Uni > Physik
- Mathematik
- Mathematik/Informatik > Mathematik > SS > Grundstudium
- Mathematik
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Bachelor of Science Informatik > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- Bachelor of Science Mathematik > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- Bachelor of Science Physik > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- Bachelor of Science Umweltsystemwissenschaft > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- Master Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor Mathematik > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- Bachelor Berufliche Bildung Mathematik > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- Erweiterungsmaster Lehramt an Gymnasien Mathematik > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- -Fächer-Bachelor Mathematik > MATH-103 - Grundlagen Analysis (Bachelor)
- Bachelor of Science Cognitive Science > CS24-BP-MAT - Einführung in die Mathematik gültig ab WiSe 2024/25
- Bachelor of Science Cognitive Science > CS-BP-MAT - Mathematik gültig ab WiSe 2019/20