Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Wahrscheinlichkeitstheorie
Informationen
- Veranstaltungsnummer:
- 6.014
- Veranstaltungsart:
- Vorlesung und Übung
- StudIP:
- https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details/?again=1&sem_id=78345e1dfcd0e848d1d3cd0668761db6
- Semester:
- WiSe 2014/15
- ECTS-Punkte:
- 9,00
- Voraussetzungen:
- Analysis 1, 2
Beschreibung
Die Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie sind die Basis für die Statistik und ihre Anwendung. Der Sinn dieser Veranstaltung ist es, ein Gefühl für wahrscheinlichkeitstheoretische Probleme zu entwickeln und die Fähigkeit zu erlangen, Wahrscheinlichkeitsmodelle zu entwickeln.
Der Kurs beginnt mit Motivation, Interpretation und einfachen Anwendungen der Kolmogoroffschen Axiome. Dies führt direkt zu der Behandlung der allgemeinen Maß- und Integrationstheorie.
Danach kann das Konzept von Zufallsvariablen und ihren Verteilungen eingeführt werden. Natürlich wird dann auch die Bedeutung der verschiedenen Wahrscheinlichkeitsmodelle in der Praxis diskutiert. Grenzwertsätze, starkes und schwaches Gesetz der großen Zahl und der zentrale Grenzwertsatz schließen diesen Kurs ab.
Elementare Fragestellungen der Statistik
werden behandelt.
Studienbereiche
- Mathematik > Vorlesungen
- Mathematik > 2-Fächer-Bachelor
- Mathematik > Bachelor Berufliche Bildung
- Mathematik > Bachelor Mathematik
- Mathematik > Master Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Elektro- und Metalltechnik
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Bachelor of Science Mathematik > MATH-105 - Wahrscheinlichkeitstheorie
- Bachelor of Science Umweltsystemwissenschaft > MATH-105 - Wahrscheinlichkeitstheorie
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > MATH-105 - Wahrscheinlichkeitstheorie
- Erweiterungsmaster Lehramt an Gymnasien Mathematik > MATH-105 - Wahrscheinlichkeitstheorie
- -Fächer-Bachelor Mathematik > MATH-105 - Wahrscheinlichkeitstheorie
- -Fächer-Bachelor Umweltsystemwissenschaft > MATH-105 - Wahrscheinlichkeitstheorie
- -Fächer-Bachelor Professionalisierung > MATH-105 - Wahrscheinlichkeitstheorie
- Bachelor of Science Umweltsystemwissenschaft > MATH-106 - Wahrscheinlichkeitstheorie (Nebenfach)
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > MATH-106 - Wahrscheinlichkeitstheorie (Nebenfach)
- Master Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor Mathematik > MATH-106 - Wahrscheinlichkeitstheorie (Nebenfach)
- Bachelor Berufliche Bildung Mathematik > MATH-106 - Wahrscheinlichkeitstheorie (Nebenfach)
- -Fächer-Bachelor Mathematik > MATH-106 - Wahrscheinlichkeitstheorie (Nebenfach)
- -Fächer-Bachelor Umweltsystemwissenschaft > MATH-106 - Wahrscheinlichkeitstheorie (Nebenfach)
- -Fächer-Bachelor Professionalisierung > MATH-106 - Wahrscheinlichkeitstheorie (Nebenfach)
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt