Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Einführung in die digitale Bildverarbeitung
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Vorlesung
- Semester
- WiSe 2005/06
- ECTS-Punkte
- 3,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.742
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Beschreibung
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die digitale Bildverarbeitung.
Als Schwerpunkt werden dabei Algorithmen und Anwendungen im Bereich der Fernerkundung und GIS-Integration behandelt. Themen sind im Einzelnen:
- Einführung in die Problematik
- Theoretische Grundlagen zur digitalen Bildverarbeitung
- Digitalisierung (Abtastung, Quantisierung)
- Bildverarbeitung von Fernerkundungsaufnahmen (Histogramm, Multispektrale Bildaufnahme)
- Techniken der Bildverarbeitung (Punktoperationen, Filterung, Entzerrung, Klassifizierung, Transformationen)
Praktische Übungen werden mit dem Bildverarbeitungspaket ERDAS durchgeführt.
Studienbereiche
- Informatik > Vorlesungen
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
-
Cloud-basierte Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
- Digitale Bildverarbeitung
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
- Angleichungskurs Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung
-
Fernerkundung und GIS in der Konfliktforschung
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik b
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
-
Geodatenanalyse
Komponente 2
-
Geodatenanalyse
Komponente 1
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- GIS und räumliche Modellierung
- GIS und räumliche Modellierung
- Masterkolloquium
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt